Lange kein Hifi Zeugs mehr nach Hause geschleppt. . Doch heute war es wieder mal soweit....ein Paar sehr schöne Vintage Boxen wie ich finde, die Pioneer CS-E500 für 30,-€ entdeckt und mitgenommen.Das gibt wieder Haue.
Einige Stellen am Hochtöner sind porös, ansonsten ein insgesamt guter Erhaltungszustand.
Hergestellt 1970-72,
Taugen die was?
![[Bild: IMG-20250515-132913.jpg]](https://i.postimg.cc/t4cvzY7N/IMG-20250515-132913.jpg)
Schick und gut verarbeitet sind sie ja schonmal. Klanglich würde ich da nicht allzu viel erwarten - so rein erfahrungsgemäß.
Im Gegensatz zu modernen Boxen (nicht alle!), wurden die alten Kisten ja meistens Pi mal Daumen "entwickelt"

(15.05.2025, 15:20)Kimi schrieb: [ -> ]Schick und gut verarbeitet sind sie ja schonmal. Klanglich würde ich da nicht allzu viel erwarten - so rein erfahrungsgemäß.
Im Gegensatz zu modernen Boxen (nicht alle!), wurden die alten Kisten ja meistens Pi mal Daumen "entwickelt" 
Danke für deine Einschätzung. Finde sie auch einfach nur optisch sehr ansprechend, halt so richtig Vintage.
Werden demnächst getestet....und selbst wenn die Dinger ein Klangwunder sind, brauche ich dringend vorher ein Hörgerät, soweit ist es schon.
Zitat: Pioneer CS-E500
Ich hatte mal die 700 und, die klingen schrecklich. Aber ich bin auch der Meinung das japanische LS der 70er/80s fast alle ziemlich scheußlich klingen.

Dieser Kassettenrekorder ist neu bei mir:
Philco Ford A6026BK:
Da gibt es ein bisschen was dazu zu erzählen, da lohnt sich ein eigener Thread, kommt nachher.
Gestern geholt. Der Luxman ist nur recht schmutzig (Raucherhaushalt), aber kaum Kratzer o.ä. Und darum gings mir auch. Aber halt defekt, kurzer Test ergab Sicherung und Gleichrichter der Röhrenheizung durch. Beim Akai blockiert die Lade in der Position, wenn sie rein will. Sieht erstmal alles halb so wild aus
Der Akai hat übrigens gut Gewicht!
Moin,
heute in der Nähe eingesammelt

.
Wie man sieht gibt`s viel zu tun
![[Bild: DSC08875.jpg]](https://i.postimg.cc/QtbM0bxX/DSC08875.jpg)
Interessante Zusammenstellung.
Nach langer Abstinenz packt es mich doch wieder… Bis jetzt hat mir das Geraffel gereicht, was ich habe. Nachdem aber mein kleiner Sohn mit seinen 9 Jahren so langsam Radio und CD hören möchte und an meiner Anlage, die ich seit Ausbildungszeiten habe, rumfummelt, macht mich das etwas nervös.
Meine Frau versteht das nicht, aber da muss was eigenes für meinen Sohn her.
(Mit Boxen und Verstärker soll’s losgehen, gerne auch mit Fehler, defekt)
Long story short, im Zuge des „in die KA guckens“ habe ich ein Paar defekte Acron 200C gefunden. Laut Beschreibung geht einer nicht. Für den Preis wollte ich das Risiko dann aber eingehen. Bei mir werkeln schon seit langer Zeit aufgrund eines Tips aus dem Forum ein Paar Acron 210C in der Küche. Erfahrungsgemäß sind die also nicht defekt, da ist nicht viel drin, was defekt sein könnte, aber die Sicken werden fritte sein.
Also hin und abgeholt, nach 45 min waren wir wieder zuhause.
Ran an den Amp spielten auch beide fröhlich, wenn auch der Bass quasi nicht vorhanden war.
Reingeleuchtet und klar, Sicken nicht vorhanden.
Sicken bestellt, Gehäuse bereits wieder zur Klebung vorbereitet wie gehabt und dann?
Mal sehen…
![[Bild: IMG-4763.jpg]](https://i.postimg.cc/nLXwwVzh/IMG-4763.jpg)
karlheinz, Tuner gehen immer. Daumen hoch!
(18.05.2025, 13:55)nice2hear schrieb: [ -> ]karlheinz, Tuner gehen immer. Daumen hoch!
es gibt leider nuer keinen kabel anschluss mer hier fuer tuner nice2hear,ik kann nuer noch die draht antenne anschliessen.
Nachdem ich seit Januar eigentlich nur noch mit dem Rega gehört habe benötigte das Scheu/Dynavector Team mal wieder eine Aufwertung. Habe jetzt einen Dynavector P75 im Phono Enhancer Mode hinter das 20x2L geschnallt. Erster Eindruck positiv.
![[Bild: IMG-2317.jpg]](https://i.postimg.cc/XJynxCbG/IMG-2317.jpg)
Damit ich hier auch mal wieder etwas beitragen kann...
Kam vor längerer Zeit als Beifang ins Haus, sehr guter Zustand und voll einsatzbereit.
Hätte ich sehr gern als CD-Player behalten, aber leider spielt er weder Selbstgebrannte noch mp3. Ist vielleicht von einem Gerät, das zwischen 2000 und 2001 produziert wurde auch etwas viel verlangt. Wobei die "Billig"-Player auch damals schon weiter waren.
Etwas vor der Zeit der Online-Piraterie mit divx & co und den aus der Videothek (Gott hab sie selig) mit liebevoll über Nacht auf dem Pentium gerippten Scheiben erschienen.
Dann bleiben eben die zwei Aldi DVD-Player, die hier seit 20+ Jahren ihren Dienst klaglos und medienoffen verrichten. Wobei ich ehrlich gesagt die ganzen gerippten Filme seit der Streaming-Aera nicht mehr eingelegt hab.
![[Bild: sony-12.jpg]](https://i.postimg.cc/P5KSvkZP/sony-12.jpg)
(09.05.2025, 19:36)wardenclyffe schrieb: [ -> ]Ich hatte eigentlich nur ganz vorsorglich als Ersatzteilträger ein Elac CD 400 für kleines Geld aus der Bucht gezogen. Es entpuppte sich als voll funktionsfähig - ich bin von dem Ding total geflasht. Super service-freundlich aufgebaut, top verarbeitet (für die, die's noch nicht wissen: Das Elac CD 400 ist eigentlich ein Nakamichi, da verkauften die aber noch nicht unter ihrem eigenen Namen, gibts Einiges drüber im Netz), total hübsche Tonköpfe und dann erst diese Porno-Zappelzeiger !
Bin grade total verliebt in das Schmuckstück, gleich mal ein angemessenes Tape hören
Hab mir dann auch mal so n ELAC CD400 besorgt, gibts ja fast geschenkt, n DIN auf Klinke Apapter + bluetooth transmitter, läuft prima und ist ein hübsches Teil
![[Bild: IMG-4870.jpg]](https://i.postimg.cc/CxDbZDNh/IMG-4870.jpg)
Mal wieder ein Uher Report Monitor.
![[Bild: Foto-21-05-25-14-01-19.jpg]](https://i.postimg.cc/zB1x3bGs/Foto-21-05-25-14-01-19.jpg)
"Nur" der ungeliebte E-203.
Aber wenn er doch frisch revidiert in einem Top-Zustand
zu einem halbwegs "vernünftigen" Preis zwei Dörfer weiter steht...optisch fand ich ihn schon immer ansprechender als seine direkten Nachfolger
![[Bild: PXL-20250521-192644639.jpg]](https://i.postimg.cc/ZYLJCSjg/PXL-20250521-192644639.jpg)
(20.05.2025, 22:43)zoolander schrieb: [ -> ]Damit ich hier auch mal wieder etwas beitragen kann...
Kam vor längerer Zeit als Beifang ins Haus, sehr guter Zustand und voll einsatzbereit.
Hätte ich sehr gern als CD-Player behalten, aber leider spielt er weder Selbstgebrannte noch mp3. Ist vielleicht von einem Gerät, das zwischen 2000 und 2001 produziert wurde auch etwas viel verlangt. Wobei die "Billig"-Player auch damals schon weiter waren.
Etwas vor der Zeit der Online-Piraterie mit divx & co und den aus der Videothek (Gott hab sie selig) mit liebevoll über Nacht auf dem Pentium gerippten Scheiben erschienen.
Dann bleiben eben die zwei Aldi DVD-Player, die hier seit 20+ Jahren ihren Dienst klaglos und medienoffen verrichten. Wobei ich ehrlich gesagt die ganzen gerippten Filme seit der Streaming-Aera nicht mehr eingelegt hab.
Ja, die Markenhersteller haben sich da schwergetan am Anfang mit selbstgebrannten Medien.
Cyberhome war ja zur der Zeit einer der Überflieger auf dem DVD-Player Markt,
eben weil sie vieles abspielen konnten.
Ich hatte mir dann den Pioneer DV-717 geholt, erstens optisch für mich toll und er konnte
eben selbstgebrannte abspielen.
Ich glaub der steht sogar noch bei einem Freund von mir !?
wenn der ihn mal nicht weiter gegeben hat...
![[Bild: DSC04741.jpg]](https://i.postimg.cc/j2hQXWPF/DSC04741.jpg)
meine Quelle: Weil am Rhein.. aber Jahre her, darum hier OT.
Vor ein paar Tagen bot Matthias (

Matt01) einen etwas ramponierten Philips CD 911 zu Versandkostenpreis an. Aus reinem Mitleid

habe ich zuschlagen müssen und kurz später stand das Gerät vorbildlich verpackt vor der Haustür. Kurze Bestandsaufnahme: Stromkabel abgeschnitten, Lade quietscht fürchterlich beim Aus- und Einfahren und muss dabei noch unterstützt werden. Mängel waren bekannt, also ran an den Speck.
Drei Tage später war das Kabel geflickt (danke für das mitgelieferte "Opferkabel"!), ein neuer Riemen für die Lade verbaut, der Laser gereinigt und das quietschende Zahnrad des Ladenantriebs geschmiert. Nun darf er erstmal ein wenig spielen:
Noch einmal vielen Dank für das tolle Gerät! Tönt vorzüglich.

(21.05.2025, 20:31)Bastelwut schrieb: [ -> ]"Nur" der ungeliebte E-203.
![[Bild: PXL-20250521-192644639.jpg]](https://i.postimg.cc/ZYLJCSjg/PXL-20250521-192644639.jpg)
Sollte es nicht mal ein Holzhaeuschen-Lux der Vollfettstufe werden?
Aber der ist auch echt schick - auch wenn die kleinen Accus sich beim Einschwingen der leisen Transienten gelegentlich hoelzerne Artefakte erlauben und auch das Timing der Feindynamik nicht vollends begeistern kann.
Aber wen interessiert das schon ... Hauptsache hypsch!
Moin,
weder Vintage noch HiFi, aber immerhin ein Neuzugang und Musik macht es auch...
Mehr in ein paar Tagen, wenn es installiert ist...

Peter