Ein kurzes Update zum Sony TC-188SD.
Wer es schon wieder vergessen hat, sieht so aus:
Habe noch mal etwas gründlicher durchgefeudelt im Arbeitsraum:
Köpfe und Rolle sehen auch noch nicht so verbraucht aus:
![[Bild: 20210305-143502.jpg]](https://i.postimg.cc/CL3JZxC5/20210305-143502.jpg)
Die Rolle ist noch griffig und Austausch ist - mMn - nicht erforderlich.
Den Rec Schalter bzw. beide Schieber habe ich zwei Mal mit Kontakt-60 geflutet/gespült.
Seitdem Läuft der Kasten wiedergabeseitig auf beiden Kanälen - bisher - ohne Mucken.
Auch die Zappler zappeln nun wieder im Duett:
Bei der Gelegenheit wurden auch gleich ein paar Testcasis durchgeschleust.
Testcase Azimuth:
![[Bild: 20210305-150031.jpg]](https://i.postimg.cc/908mxkpg/20210305-150031.jpg)
Azimuth-Schraube musste ca. 180° verdreht werden.
Testcase Wiedergabe-Pegel:
![[Bild: 20210305-145932.jpg]](https://i.postimg.cc/zfCJmv7g/20210305-145932.jpg)
Kann ich derzeit nicht beurteilen, da ich noch kein Service-Manual verfügbar habe. Ist aber schon mal recht gleichmäßig.
Testcase Gleichlauf und TapeSpeed:
Ergebnis:
Der Gleichlauf ist gar nicht mal so schlecht. Allerdings gibt es zwischendurch immer unschöne Peaks.
Vermutlich Anzeichen dafür, dass es mechanische Probleme gibt.
Der TapeSpeed ist ungewöhnlich gut. Vermutlich gab es irgendwann neue Riemen und Korrektur.
Jedenfalls ist keiner der Flach- und Vierkantriemen über Gebühr ausgeleiert.
Vorspulen funzt ganz gut, Rückspulen nur sehr langsam und wird dann durch Autostopp beendet.
Hier besteht somit Reparaturbedarf.
Danach wurde nebenbei Musik gehört:
Die Zappeldinger sehen gar nicht mal so übel aus:
Tja, was soll ich sagen ?
Der Eimer macht tatsächlich Musik und die hört sich nun (nach etwas Service und Einstellung) auch gar nicht mal schlecht an.
Könnte somit durchaus sein, dass hier doch (irgendwann) ein Reparaturversuch unternommen wird.
Gruß, Bob.