Guten Morgen im Land der Verpackungssparer!
Es scheint irgendwie um sich zu greifen, dass bei der Verpackung zum Versand von Hifi-Geräten extrem gespart wird. Letzte Woche zwei Fälle bei relativ teure Geräten...
Zuerst eine Technics SE-A7 aus der Bucht, als Ersatzgerät zum Einlagern ersteigert... schon beim Abholen beim Nachbarn hatte ich den Eindruck, dass der Karton arg klein ist und sich dadrin was bewegt. Die Endstufe ist slimline (43x5 cm) und wiegt fast 10kg... und das ist die Verpackung:
Flacher (lappiger) Karton, rechts und links lose zwei Streifen Pappe, vor die Front (Gottseidank!) ein Ballen Luftpolsterfolie und das Gerät in eine Lage Folie eingewickelt.

Nach hinten und vorne ungefähr 10 cm Spiel...
Das konnte nicht gut gehen, das Teil ist nach hinten durch die Kartonwand gegangen:
Die Abdrücke sind die Cinch- und Rohkabelbuchsen vom Anschlussblock... den hat es dementsprechend komplett aus den Halterungen geschlagen, bis auf zwei Schrauben sind alle abgerissen und die Ausgangsplatine ist auch Bruch:
Ich hab das bisher notdürftig geflickt, den Anschlussblock mit den noch vorhandenen Schrauben befestigt und die Platine übergelötet, das Gerät läuft einwandfrei... der Verkäufer war nach einer kürzeren Diskussion ("Hermes geht so schlecht mit den Paketen um") dann doch einsichtig und hat 25,- Euro erstattet. Den Anschlussblock werde ich mit einer Lochrasterplatine und lötbaren Cinch- und Bananenbuchsen neu aufbauen.
Dann ein Grundig CD-7500... ich wollte schon immer mal einen "1. Generation-Philips" haben und hab das Ding ungetestet aus der Bucht gefischt... sah aber zumindest optisch top aus! Rollte nun gestern aus Österreich ein...
... und wieder: Lappriger Karton, Gerät in einer Lage Luftpolsterfolie, sonst nix...
Auch das ging schief:
Ergebnis: Rechte Ecke relativ angemackt und das Plasteseitenteil abgeknickt...
Ei Wunder, dass nicht mehr passiert ist... ich hab den Typ schon mal angeschrieben, mal sehen ob er sich äussert...
Erster Test...
- Gerät geht an, Schublade macht beim Rausfahren ziemlich hässliche Kratzgeräusche
- CD rein, Play... liesst nicht ein (kurzes Andrehen, dann wieder stop, keine Display-Anzeige...)hm, weit verbreitetes Fehlerbild bei dieser Baureihe.
Okay, dass Ding mal kurz aufmachen... oh shit, was ist das denn... alles voll Vogelfutter!!
Das angeblich "gut gelagerte Gerät" ist voll mit diesem Gekrümmel, daher auch die Geräusche der Lade...
Und dann ein Wunder... nach etwa 20 Minuten Betrieb, etwas Kabelgerüttel hier und Gewische dort, plötzlich:
LIESST EIN und LÄUFT!
Allerdings zeitweise mit erheblichem Störgekrache auf beiden Kanälen, dann mal wieder sauber... aber das ist bei der Baureihe wohl auch häufiger...
Also scheinbar funktionsfähig, aber sehr zuwendungsbedürftig. Erstmal ausgiebig putzen, Spannungen messen, im Netzteil nachlöten und die kritischen "durchgeheizten" Elkos tauschen... das gibt einen Reparaturthread...
Falls jemand zufällig eine
schöne Frontparte von einem Grundig CD-7500 rumliegen hat - bitte melden...
Gruß, Christof