(27.12.2019, 14:23)onkyo schrieb: [ -> ]mit Birne aber dennoch anderer (Spar?)weiche:
Logo, nicht das Beste für den Klassenfeind
![[Bild: QF31VaL.jpg]](https://i.imgur.com/QF31VaL.jpg)
(23.12.2019, 20:58)CaptainFuture schrieb: [ -> ] (23.12.2019, 20:23)E=mc2 schrieb: [ -> ]...in der direkten Anrede schreibt man "Dir" groß...
Ohne euren Disput beeinflussen zu wollen, aber da muss ich widersprechen.
Im Zuge der Rechtschreibreform wurde die Schreibweise des Anredepronomens Du angepasst, so dass fortan in der direkten Anrede sowohl das kleine d als auch das große D angewendet werden kann. Bis dato war die Schreibweise nur mit großem D korrekt.
Aber wer will schon kleinlich sein?
Und nun zurück zum Thema:
Ein Neuzugang von heute, kostenlos aus der kleinen Bucht geholt. Das Foto beschränkt sich auf das Wesentliche - den TP63.
![[Bild: 20191223-203758.jpg]](https://i.postimg.cc/hP7NpKK3/20191223-203758.jpg)
Und wieder ein toller Plattenspieler entwertet...

Der TD 105 und TD 105 MKII gelten zwar als "billig", sind aber trotzdem super tolle Dreher, Motor ist, meine ich, aus dem 126 (!), der 105 hat beste Gleichlaufwerte, ein tolles Subchassis ! Sensortasten.
War mein erster Dreher (MK II), der mich 25 (!) Jahre ohne Probleme begleitet hat.
Schade, dass wieder einer nur wegen des Tonarmrohres getötet wurde.
Das ist ein schöner einfacher Dreher, der läuft genauso gut wie
jeder andere Riemen getriebene Plattenspieler, wenn nicht besser...
Sieht ja rattenscharf aus. Gib mir dazu bitte kurz Feedback:
Auf diesen separaten Basen montierst Du unterschiedliche Tonarme bei gleichzeitig verschiedenen TA, und kannst somit alle montierten Systeme beim Hören direkt vergleichen? Den passenden Umschalter vorausgesetzt?
Hut ab, vor diesem Aufwand.

(27.12.2019, 21:06)Caspar67 schrieb: [ -> ]Schade, dass wieder einer nur wegen des Tonarmrohres getötet wurde.
Das ist ein schöner einfacher Dreher, der läuft genauso gut wie jeder andere Riemen getriebene Plattenspieler, wenn nicht besser...
Zudem kann man den sogar ganz hübsch finden. Ich zum Beispiel finde den 105er den schönsten Thorens überhaupt. Was natürlich - logo - Geschmackssache ist.
Die technischen Unterschiede von Thorensen...also, ja der 524 funktioniert anders, aber bei allen anderen sind die ja wohl eher unter Marginalität zu verzeichnen.
Also ganz sicher nicht so dass irgendwas daran kriegsentscheidend werden könnte.
Achja, und der Reference...bevor das noch jemand erwähnt: Vielleicht lassen wir das mal außen vor.
Aber - dass der 105er nun getötet wurde, steht doch nirgends ? Oder hab ich was überlesen ?
Oder gibt es da einen Hype drum wie um diesen Ortofon-Arm auf den Telefunkensen, den ich nicht kenne ?
(28.12.2019, 01:20)timilila schrieb: [ -> ]Sieht ja rattenscharf aus. Gib mir dazu bitte kurz Feedback:
Auf diesen separaten Basen montierst Du unterschiedliche Tonarme bei gleichzeitig verschiedenen TA, und kannst somit alle montierten Systeme beim Hören direkt vergleichen? Den passenden Umschalter vorausgesetzt?
Hut ab, vor diesem Aufwand. 
Könnte man machen mit nem Phonopre und 2 Eingängen, hab nicht mehr - hab ich damals aber auch nie gemacht, nun muss ich damit leben, dass ein Vergleich immer nur „Frei Schnauze Gebrabbel“ sein wird
Ich erfreue mich einfach so daran, dass es so ist, wie es ist, ich muss nicht vergleichen

Dachbodenfund für den Spieltrieb
![[Bild: IMG-6393.jpg]](https://i.postimg.cc/c1T35sQC/IMG-6393.jpg)
Diese Sharper Plastikbomber müssen reichlich verkauft worden sein, denn das ist nicht der erste hier gezeigte und der hier spült offenbar noch in allen Teilen.

(27.12.2019, 21:06)Caspar67 schrieb: [ -> ]...
Und wieder ein toller Plattenspieler entwertet...
Der TD 105 und TD 105 MKII gelten zwar als "billig", sind aber trotzdem super tolle Dreher, Motor ist, meine ich, aus dem 126 (!), der 105 hat beste Gleichlaufwerte, ein tolles Subchassis ! Sensortasten.
...
Schade, dass wieder einer nur wegen des Tonarmrohres getötet wurde.
...
Nein, so ist es nicht! Ich kann dich beruhigen.
Mit meinem Hinweis auf
das Wesentliche bezog ich mich auf das einzige Teil, welches augenscheinlich noch funktionierte.
Ich zitiere mich hier mal selbst aus einem anderen Thread:
(13.12.2019, 15:46)CaptainFuture schrieb: [ -> ]...
Ich bin zwar kein Freund vom Ausschlachten funktionierender Geräte, aber der wird halt oft komplett günstiger angeboten als ein TP63 allein.
Und wenn der Beifang (der Dreher) vielleicht noch defekt ist, tja dann...
...
Der 105 war schon tot, bevor er zu mir gekommen ist. Daher habe ich ihn auch kostenlos bekommen.

Was kann denn außer dem Riemen an 'nem 105er kaputtgehen, wenn er nicht die Kellertreppe runtergefallen ist ?
Und was ist so Magisches an dem TP 63 ? Das würd mich immer noch interessieren...
(28.12.2019, 15:08)spocintosh schrieb: [ -> ]Was kann denn außer dem Riemen an 'nem 105er kaputtgehen, wenn er nicht die Kellertreppe runtergefallen ist ?
Und was ist so Magisches an dem TP 63 ? Das würd mich immer noch interessieren...
Spürst du die Magie nicht? Wenn du die Magie nicht spüren kannst, ist dir eh nicht mehr zu helfen...

Magisch? Nix.
Da muss ich enttäuschen.
Lange gesucht, jetzt gefunden, allerdings teuer Bezahlt. Aber was tut man nicht alles fürs Hobby.
Mehr demnächst in meinem Marantz 19 Thread.
![[Bild: Z50-0062.jpg]](https://i.postimg.cc/L8kgps2x/Z50-0062.jpg)
Dann will ich auch nochmal im alten Jahr.
Meine Neuzugänge heute:
ASC 6002 S mit fast allem. ASC Spulen, BDA und originalem Servicemanual.
Teac A-7300 2Track Master.
![[Bild: DSC04687.jpg]](https://i.postimg.cc/0QhbYWXr/DSC04687.jpg)
Mein Silvestersetup - ein Geschenk an meine Freundin. Nochmals "Danke" an den Spender des Radios (hier aus dem Forum) und des Verstärkers (Danke Thomas F.)
Klingt viel besser als die 45 EUR erwarten lassen. Ob ich mal einen Contest mit Puffis Schneider Lösung wagen sollte? ;-) ;-) ;-)
Der Verstärker wäre auch ein toller Blindtest Kandidat...
... und leider wieder da:
Sie haben 2 Jahre bei meinem Schwager gespielt, jetzt aber leider tot. Mal schauen, was los ist.
![[Bild: IMG-4399.jpg]](https://i.postimg.cc/T1jj0WC6/IMG-4399.jpg)
Hallo,

André - sehr schick, sogar mit den "Eierbechern"
Liebe Grüße
Thomas
(30.12.2019, 13:27)Livingvinyl schrieb: [ -> ]Hallo,
André - sehr schick, sogar mit den "Eierbechern"
Liebe Grüße
Thomas
Ja...so ist es! Aber auch die kleinen schwarzen Befestigungen sind dabei. Werden spätestens bei der Befestigung von NAB Adaptern benötigt. Die Eierbecher passen dann nämlich nicht mehr drauf.
Genial finde ich den zusätzlichen Viertelspur Wiedergabekopf. So kann ich noch meine alten Viertelspur Aufnahmen anhören. Ich bin ja komplett auf Halbspur umgestiegen.
![[Bild: DSC04690.jpg]](https://i.postimg.cc/yYpzTcW9/DSC04690.jpg)
Tolle Maschine, hatte ich auch zwei davon, allerdings ohne Viertelspurkopf.
Viel Spaß damit
Liebe Grüße
Thomas
Hallo Geraffel-Fans,
Mein Saba 9260 kam wohlbehalten von seinem Kuraufenthalt bei Herr Engelen / Radio- und Fernsehwerkstatt Erkelenz zurück:
- Gerät innen gereinigt.
- Elko‘s im Netzteil gewechselt.
- Gleichrichter Im Netzteil gewechselt.
- Lautsprecherrelais erneuert (mit spezieller Schutzschaltung für die Lautsprecher nach SABA Vorgabe)
- Schalter und Potentiometer gereinigt.
- Platine nachgelötet.
- ZF FM Empfangsteil neu abgeglichen.
- Gerät im Last-Dauerbetrieb getestet.
- Gerät zusammengebaut.
- Sicherheitsprüfung VDE 0717072 durchgeführt (Prüfprotokoll, Plakette)
An alle in der Runde "Freude schöner Götterfunken"
Georg
![[Bild: Saba-9260.jpg]](https://i.postimg.cc/4y80ShNr/Saba-9260.jpg)
(30.12.2019, 13:14)HVfanatic schrieb: [ -> ]... und leider wieder da:
Sie haben 2 Jahre bei meinem Schwager gespielt, jetzt aber leider tot. Mal schauen, was los ist.
![[Bild: IMG-4399.jpg]](https://i.postimg.cc/T1jj0WC6/IMG-4399.jpg)
Endstufe gibt kein Ton mehr von sich?
Falls die Endtöppe i.O. sind ist das ein sehr fieser Fehler, hab auch mal ne Ewigkeit gesucht um den zu finden.
Dieses LoFi Set hat Schwiegervater beim Nachbarn aus dem Container gezogen und mir angeschleppt.
"Du sammelst doch so altes Zeuchs"
"Hm, naja - so was jetzt jetzt nicht wirklich - aber stell mal ab"
Grund des Raußschmiß der LowFi - Komponenten werden wohl die massiven Kontaktprobleme der Funktionswahltasten gewesen sein. Die habe ich denn mal mit Kontakt 60/61 behandelt.
Jetzt dient die "Scharfe" Kombi als Ersatz - Ensemble für meinen Yamaha Amp im Werkraum :
![[Bild: IMG-20191228-132449.jpg]](https://i.postimg.cc/ZYfPtzBd/IMG-20191228-132449.jpg)
Und am links im Bild zu sehenden Dreher hängt ein neuer, kleiner Neuzugang :
Nämlich eine Headshell, die den Stanton TA schön zur Geltung bringt :
Und wo ich grad dabei bin...
An meinen neulich wiederentdeckten "My First Sony" hängt nun das Original System mit welchem er seinerzeit ausgeliefert wurde :
Dieses fehlte, als ich den Dreher gebraucht vor 34 Jahren erwarb.
Ich entdeckte es zufällig am Bildrand in Kollege Svennibenni's Verkaufsthtread und habe es ihm abgeschwatzt

Heute ist mir dieser wunderbare Radiorekorder vorbeigebracht worden. Ein spezieller Service des sehr netten Verkäufers.
Es handelt sich um einen SABA RCR 426, Anfang der 80er das Spitzenmodell bei den Radiorekordern im SABA-Programm. Er ist baugleich mit dem Sanyo M-X620 (der m.E. aber nicht so chic daherkommt) und hat einige Sachen zu bieten, vor allem klingt das Teil richtig gut!
Der Preis, den ich bezahlt habe, war nicht "dafür lass' ich ihn nicht stehen", sondern dreistellig. Ich habe dieses Modell, das ich damals schon sooo gerne als Schüler hätte haben wollen, nun kurz vor meinem 53. Geburtstag zu Silvester bekommen.

Ich habe es mir nicht nehmen lassen, ihn gleich zu putzen (muss mir aber die Gitter noch vornehmen). Was soll man auch sonst an Silvester machen?

Die Party steigt ja sowieso erst später... Also ein kleiner Anheizer vorweg.
Ich wünsche allen im Forum einen guten Rutsch ins neue Jahr! Lasst es krachen, aber seid respektvoll, nett und fair zueinander. Vielleicht ein Vorsatz für 2020.

Der Gerät is' abba echt voll geil, ey
Sabberlotsoforthabenwill...
Ein Exemplar dieses Modells hatte ich vor einiger Zeit unter Beobachtung, habe aber wie so oft das Ende der Auktion verpasst...
Die schräge Tunerskala, die coolen Kipphebel und Drehregler - schaut alles sehr wertig aus.
Glückwunsch zu diesem Fang, Robert...!