(08.02.2023, 11:17)UriahHeep schrieb: [ -> ]Garage hin, Garage her, auch ein Receiver braucht Luft zum atmen. 
Melde Vollzug...
Hatte noch eine (wie ich finde) bessere Idee und habe mir eine Alu Winklelleiste passend gesägt und diese schwarz lackiert.
So haben die hinteren Füße ihren Stand...
Und es fällt kaum auf
Jetzt habe ich mich doch tatsächlich dabei ertappt auch nach einem Technics Dreher zu schauen...
Die werden aber echt ziemlich teuer gehandelt und für das Garagen Budget würde es wohl nur für eines der Riementriebler in Kackbraun reichen

Moin,
dies Findelkind lag lieblos in Kreuzberg am Straßenrand.
Ich habe mich seiner angenommen und wurde positiv Überrascht.
Spulen, Wiedergabe, Endabschaltung funktionieren Einwandfrei, die Aufnahme hapert an einem verdreckten Schalter, beide Riemen fürs Zählwerk sind hin und die Kassettenbeleuchtung ist durchgebrannt.
Wenig Arbeit für ein über 40 Jahre altes Kassetten Deck mit brauchbarem Klang.
Ich freue mich.
![[Bild: Oben.jpg]](https://i.postimg.cc/TPcJLVpR/Oben.jpg)
Relativ unverwüstlich. Hatte ich auch mal, frisch gekauft aus der ersten Serie. Nur der play/rec Schiebeschalter auf der Hauptplatine kann mit der Zeit mucken. Die Endabschaltung auf mechanischer Fühlerbasis (nur play und record) zeugt davon, dass es zur Indienststellung das kleinste aller Technics Tapes war (400.- DM). Der Gleichlauf ist angesichts dessen, dass da ein Reibradantrieb der Wickeldorne direkt vom Capstan realisiert wurde ganz brauchbar. Wird in der Regel bei Ebay völlig überteuert angeboten, weil die großen VU Meter "high end" suggerieren...Gratuliere zum Fang, für den Müll wirklich zu schade.
Ich finde es toll wenn man sich so freuen kann. Es schmälert auch in keinster Weise Rolands Arbeit, aber ...besonders den richtigen Grünton voll getroffen.
Mir gefällt es nicht. Ich bleibe dabei LED sieht man immer und es sieht mE immer künstlich aus. Deswegen kannst Du ja trotzdem zufrieden sein.
Nabend

Bei mir gab es gestern auch einen Neuzugang .
![[Bild: img_20230210_19342764cvq.jpg]](https://abload.de/img/img_20230210_19342764cvq.jpg)
Kann mir jemand sagen,ob das die originale Haube ist mit diesem Logo ?
Ich bin immer noch "geplättet " von dem "Verschenker "

Der Gute will nicht mal das Porto von mir haben

da muss ich mir etwas einfallen lassen um das irgendwie wenigstens ein bischen gut zu machen.
Der Dreher hat leichte Drehzahlschwankungen,ansonsten funktioniert alles

Schönes Wochenende Euch allen !
Steffen
Bei einem kleineren Technics ( 5310 ) sieht das so aus :
VG Werner
Bei meinem SL 5310 sieht das aus wie bei Dir !
Steffen
Hitachi HT-500 für 300 Mark aus der kleinen Bucht. Wird jetzt der Dreher meiner Freundin. Montieren werde ich ein Shure M91.
Leider ist der Schiebeschalter für die Plattengrösse futsch.
Lüppt
![[Bild: 6-D591-B19-C494-414-F-8-B02-346-D1385-F6-D6.jpg]](https://i.postimg.cc/XJhk3xYp/6-D591-B19-C494-414-F-8-B02-346-D1385-F6-D6.jpg)
Bildschöner Hitachi-Dreher, die Freundin ist zu beneiden.

Der fehlende Knopf sollte sich z.B. mittels eines Stücks gebürteten Alublechs zumindest optisch recht einfach richten lassen, oder?
(11.02.2023, 15:04)Dude schrieb: [ -> ]Bildschöner Hitachi-Dreher, die Freundin ist zu beneiden.
Der fehlende Knopf sollte sich z.B. mittels eines Stücks gebürteten Alublechs zumindest optisch recht einfach richten lassen, oder?
Jau, irgendwie sowas werd ich da machen. Sie hat bzw hört wenn eh nur 12“.
Gerade abgeholt. Entgegen meiner Vorsätze. Aber der Preis war sehr gut, die Kiste läuft generell und die Seitenteile sind völlig intakt, ohne Beschädigungen. Ich mag den KR-6400. Kräftiges, archaisches Kerlchen mit sehr guten Eigenschaften. Nur die Pointerbeleuchtung ist tot... Was extrem selten ist. Bild noch vom Verkäufer...
![[Bild: 32f2f09b-eca3-4087-b00e-6c5035c14c34.jpg]](https://i.postimg.cc/mrBJ288k/32f2f09b-eca3-4087-b00e-6c5035c14c34.jpg)
Receiverbeleuchtung
Man müsste mal LED und originalbeleuchtung nebeneinander sehn.Ich habe vor paar Jahren bei einem Marantz 2230 vom Bekannten beleuchtungsmässig alles neu gemacht und jetzt ist der wieder dunkel.Ich erwäge auch mal LED warmweiss zu versuchen.gerade bei Marantz ist das Zerlegen um an die Lämpchen zu kommen sehr aufwändig, beim Sony war das aber auch nicht Ohne.Da war dann noch die Sache mit dem geschmolzenen Hitzeschild.
Bei den Marantz würde ich das schon alleine wegen der Hitzentwicklung machen. Ansonsten tue ich mich mit LED Beleuchtung noch schwer. Vereinzelt habe ich sie bei Stereo, Quellenanzeigen etc. eingesetzt. Bei Skalen noch nicht. Da habe ich aber schon welche da. Immer warmweiß, alles andere ist murks.
Nabend
![[Bild: img_20230211_190909hoi7x.jpg]](https://abload.de/img/img_20230211_190909hoi7x.jpg)
Die Ursache für die Fehlfunktion des Tonarms am vorgestern bekommenen Technics SL 1610 habe ich schnell gefunden.Der lange Hebel im Vordergrund saß "bombenfest "und war nur durch ordentliche Wärmezufuhr durch einen kräftigen Lötkolben zu überreden sich zu bewegen.
Gruß Steffen
(11.02.2023, 22:01)Frank62 schrieb: [ -> ]Ist es der aus dem BMF ? 
Moin

Ja das ist der Dreher
Schönen Sonntag Euch allen !
Steffen
Heute aus der Minibucht gefischt.
Ohne Netzteil und mit Toter Nadel, ansonsten angeblich IO.
Aber
TA-Kabel am Panel abgerissen und 2 LED (Strobo und ON) tot.
Ein paar Blessuren hat er auch, eigentlich aber nur wegen dem Arm geholt.
Kabel wieder angelötet und über Lobornetzteil läuft er schon mal.
![[Bild: IMG-2808.jpg]](https://i.postimg.cc/6qTDxN8J/IMG-2808.jpg)
Eine Dokorder 1120.....kann man mal machen.
![[Bild: Foto-25-01-23-18-19-22.jpg]](https://i.postimg.cc/0jpFCcLq/Foto-25-01-23-18-19-22.jpg)
wusste gar nicht,dass es von Monitor Audio PS gab
welcher Japaner steckt drinne?

(12.02.2023, 21:45)Mani schrieb: [ -> ]wusste gar nicht,dass es von Monitor Audio PS gab
welcher Japaner steckt drinne? 
Der Motor stammt von Matsushita und ist wohl auch im Technics SL-2000, Hitachi PS-38 und Toshiba SR-355 verbaut (gemäß Plattenspieler-Forum).
Wer die Komponenten des PS letztlich für Monitor Audio zusammengesetzt hat, keine Ahnung.
Ist aber eigentlich auch egal, kaufentscheidend war der SME 3009

also immer schön ebay kleinanzeigen durchackern ob irgendwo ein besonderer tonarm oder teures system drauf ist

abundan bekommt man ja auch im Amateurbucht-thread die Rosinen auf dem Silbertablett serviert, muss man nicht ackern......
